Domain für die eigene Homepage



Für die eigene Homepage ist die Domain ein wichtiger Punkt. Hier findest du alles, was du dazu wissen musst.
- Homepage mit eigener Domain erstellen
- Homepage mit einer .de-Domain
- Domain ohne Werbung (.de, .com, etc.)
- .com-Domain - Alles Wissenswerte
- .net-Domain » Alles Wissenswerte
- .org-Domain » Alles Wissenswerte
- .to-Domain » Alles Wissenswerte
- Homepage für Österreich: .at-Domain
- Homepage für die Schweiz: .ch-Domains
- Homepage für Luxemburg: .lu-Domain
- Domain-Umzug: Alte Domain zu neuer Website umziehen
Homepage mit eigener Domain erstellen
Die Internet-Adresse, meist als Domain bezeichnet, wird entweder von Hand in die Adress-Zeile des Browsers eingegeben oder auf einer anderen Internet-Seite als Link angeklickt. Im Regelfall ist die Internet-Adresse das Allererste, was ein Nutzer von einer Homepage erfährt. Noch vor dem Besuch der eigentlichen Homepage liest der Nutzer sie entweder auf dem Monitor oder bekommt sie manchmal auch in einem Gespräch mitgeteilt. Die Domain vermittelt somit den ersten Eindruck und ist daher in manchen Fällen ausschlaggebend dafür, ob eine Homepage überhaupt aufgerufen wird oder nicht.
Wer seine Homepage selbst erstellt sollte daher besonderes Augenmerk darauf legen, dass er die Domain in seinem Homepage-Baukasten selbst festlegen kann.
Was ist eine Homepage mit eigener Domain?
Eine Domain setzt sich aus Domain-Endung, wie beispielsweise .de oder .com, und dem Domain-Namen zusammen. Bei einem Homepage Baukasten mit eigener Domain lautet eine solche Internet-Adresse dann sinngemäß "http://meine-homepage.de". Bei kostenlosen Homepage Baukästen wird eine eigene Domain aber gar nicht angeboten. Stattdessen werden die Homepages auf sogenannten Sub-Domains veröffentlicht. Diese enthalten auch immer den Namen des jeweiligen Baukasten-Anbieters, und lauten dann beispielsweise "http://meine-homepage.anbietername.de".
Vorteile einer Homepage mit eigener Domain
Auf den ersten Blick ist es für manche Menschen, die sich das erste Mal mit dem Thema „Homepage selbst erstellen“ beschäftigen, gar nicht so offensichtlich, wie wichtig eine eigene Domain-Adresse für einen gelungenen Web-Auftritt ist. Daher finden Sie hier eine Übersicht über die wichtigsten vier Gründe, die für eine eigene Domain sprechen:
Eine eigene Domain ist einprägsam

Wer eine eigene Domain vergeben kann, hat auch alle Möglichkeiten, sie nach eigenem Belieben zu gestalten. Domains werden aber nicht nur elektronisch, sondern oft auch mündlich – zum Beispiel während eines Telefonats – weitergegeben. Wer hier eine kurze, einprägsame Adresse gewählt hat, hat damit höhere Chancen, dass sein Gegenüber diese auch leicht versteht und sich merken kann.
Eine eigene Domain wirkt seriös

Eine kurze, übersichtliche IDomain wirkt viel seriöser und professioneller als eine lange und komplizierte, die auch den Namen des Anbieters des Homepage Baukastens enthält. Gerade unsichere Internet-Nutzer lassen sich von "http://meine-homepage.anbietername.de" schneller abschrecken, als von "http://meine-homepage.de".
Suchmaschinen-Optimierung

Die Domain ist ein wichtiges Kriterium für Suchmaschinen, wenn es um die Platzierung der Homepage innerhalb der Trefferliste geht. Eine gute Domain, die bereits wichtige Informationen zum Inhalt der Website liefert, sichert auch eine gute Google-Platzierung.
Vorhandene Domain weiternutzen

Diese Option ist für Nutzer interessant, die bereits eine ungenutzte Domain besitzen oder bereits eine Homepage betreiben und nun zu einem Homepage-Baukasten wechseln wollen. Die vorhandene Internet-Adresse lässt sich aber nur dann auch weiternutzen, wenn zu dem Baukasten überhaupt eine eigene Domain angeboten wird.
Wissenswertes
Domains können nicht einfach willkürlich vergeben werden. Schließlich ist jede Domain, so wie eine Telefonnummer, einmalig. Also wachen nationale und international Einrichtungen über die Vergabe neuer Domains und organisieren diesen Prozess. Das verursacht natürlich auch Kosten, weswegen das Buchen und Mieten einer Domain immer mit einem finanziellen Aufwand verbunden ist. Anbieter für kostenlose Homepage-Baukästen versuchen diese vor allem mit Werbung zu finanzieren und umgekehrt die Kosten, die ihnen natürlich auch für eine kostenlose Homepage entstehen, so niedrig wie möglich zu halten. Deshalb wird bei einem kostenlosen Homepage-Baukasten auch keine eigene Domain angeboten. Vielmehr hat jeder dieser Anbieter natürlich bereits seine eigene Firmen-Domain. Auf dieser kann er ohne zusätzliche Kosten beliebig viele Sub-Domains anlegen. Also veröffentlicht er die Webseiten seiner nicht zahlenden Kundschaft kostengünstig auf diesen Sub-Domains.
Wer eine eigene Domain nutzen will und das ist in weit über 90 Prozent der Fälle sinnvoll, kommt an einem kleinen finanziellen Beitrag für die Erstellung und den Unterhalt seiner Web-Präsenz nicht vorbei. In jedem Fall ist dies eine durchaus überschaubare und gut investierte Summe. Ein paar Punkte sollten dabei jedoch berücksichtig werden.
Domain-Endung
Aus welchem Land werden die Besucher der Homepage hauptsächlich kommen? Es lohnt sich, dementsprechend eine passende Länderdomain zu wählen. Jedes Land ist am Ende einer Domain. Diese ist hinter dem Punkt an der Buchstabenkombination zu erkennen. Für nationale Homepages eignen sich z. B. Domains wie .de (für Deutschland), .at (für Österreich) oder .ch für Schweiz. Bei internationalen Webauftritten, die ggf. sogar mehrsprachig sind, sollt auf internationale Domains wie .com oder .net gesetzt werden.
Den richtigen Domainnamen wählen
Die Adresse der eigenen Webseite sollte zwar unkompliziert sein aber auch genau das andeuten, was sie auf der Homepage anzeigt: Werden Schuhe verkauft? Dann sollte die Internetadresse das Wort »Schuhe« enthalten. Ist es eine Hobby-Seite über Fallschirm springen? Dann sollte auch dieser Begriff genannt werden.
Die Unternehmens-Webseite
Wer im Netz Kunden gewinnen möchte, der sollte schnell erreichbar sein und von den Suchmaschinen gefunden werden. Bei Unternehmern dabei folgendes wichtig für die Internetadresse:
- Der Name des Unternehmens sollte in der Adresse genannt werden
- Je kürzer und knackiger, desto einprägsamer ist ein Name
- Hat die Firma bereits ein Kürzel als Namen? (Bsp.: BMW, VW) dann sollte dies unbedingt genutzt werden. Kunden werden in den Suchmaschinen (Google, Bing, Safari) nach diesem Kürzel suchen und nicht nach »Bayerische Motoren Werke« (BMW).
- Wenn der Firmenname noch nicht besetzt ist von anderen Internetseiten, dann muss nur noch die Domain für das jeweilige Land angehängt werden (Beispiel: de, ch, at, uk.)
Fertig ist die persönliche und unverwechselbare Domain-Adresse.
Regionale Herkunft
Der Firmenname ist zu alltäglich? Es gibt weitere Unternehmen, die ähnlich heißen? Sind Sie vielleicht Fotograf und in einer begrenzten Region tätig? Eine gute Möglichkeit, sich von den anderen Mitbewerbern zu unterscheiden ist, die regionale Herkunft beim Domainnamen zu berücksichtigen (Hamburg, München, Ottawa.) Die Bekanntheit in einer Stadt oder Region sollte genutzt werden, um einen erfolgreichen Domainnamen zu finden.
Beispiel: Ein Fotograf hat mit einer Domain wie »www.hochzeitsfotos.de« geringe Chancen, in den Suchmaschinen gefunden zu werden. Dieser Begriff ist viel zu allgemein und er wird unzählbare Mitbewerber unter diesem Namen haben. Mit "www.hochzeitsfotos-musterstadt.de" werden die Chancen steigen, Kunden zu gewinnen.
Wunsch-Domain ist nicht mehr frei
Wenn Sie sich für eine Domain entschieden haben, dann kann es sein, dass der Domain-Anbieter sagt: Schon vergeben! Es wäre wie eine doppelte Vergabe einer Telefonnummer, falls Sie diese Adresse trotzdem buchen könnten: zwei Menschen, eine Leitung, ein Hörer. Da das nicht geht, gibt es niemals zwei völlig identische Adressen im Netz. In diesem Fall wird Ihnen vielleicht eine andere Endung angeboten.
Beispiel: Das wäre die Wunschadresse gewesen: "www.Maier-Schokolade.de". Diese Adresse ist bereits vergeben. Der Vorschlag des Anbieters ist dann z. B.:
- "www.Maier-Schokolade.info"
- "www.Maier-Schokolade.net"
- "www.Maier-Schokolade.org"
Das ist keine gute Idee: Es wird zu Verwechslungen kommen, auch in den Suchmaschinen, weil Menschen Gewohnheitstäter sind und oft ein .net oder .info übersehen und .de in die Suchmaschine eingeben.
Tipp: Ein Domainname begleitet über viele Jahre oder ein ganzes Leben. Ist der Name gut bekannt im Netz, dann macht es keinen Sinn, ihn jemals zu wechseln. Es ist wie eine Eheverbindung, die mit einem Domainnamen eingegangen wird. Es sollte sich größte Mühe gegeben werden, einen Namen zu finden! Eine Scheidung birgt Tücken und unberechenbare wirtschaftliche Konsequenzen. Auch wenn es ein paar Tage länger dauert, bis Sie mit dem Namen glücklich sind! Die Adresse ist das Wichtigste, was im Netz zu finden ist. Nehmen Sie sich Zeit, unverwechselbar zu sein!
Keyword Domains vs. Exact Match Domains
"Keyword Domains" sind für die Auswahl einer Domain ungeeignet. Beispiel: "www.maier-feinste-schokoladen-herstellung.de".
Diese Auflistung von mehr als zwei suchmaschinenoptimierten Schlagwörtern hilft nicht, weit oben in den Ergebnissen sichtbar zu werden. Im Gegenteil: Solche Adressen mit mehr als zwei Bindestrichen werden von den Suchmaschinen als Spam eingestuft und landen im virtuellen Mülleimer. Sie werden dem Besucher nicht gezeigt.
Exact Match Domains sind Webseitennamen, die genau den Suchwörtern bei Google und anderen entsprechen. Wenn Sie eine Domain nach diesem Prinzip erstellen wollen, verwenden Sie keinen langen Domainnamen und nicht mehr als zwei Bindestriche.
Unterschiede zwischen Keyword und Exact Match Domains:
- Exact Match Domain: "www.hochzeitsfotograf-hamburg.de"
- Keyword Domain: "www.hochzeit-fotografie-hamburg-günstig.de"
Tipp: Wählen Sie eine Adresse, die zu Ihrem Vorhaben aber auch zu Ihrem Kunden passt. Sie sollte sitzen, wie sehr gut passende Kleidung und Sie niemals einengen oder ärgern. Sie repräsentieren mit dieser Adresse.
Homepage mit vorhandener Domain verknüpfen
Im Gegensatz zur eigentlichen Homepage-Erstellung findet das Verknüpfen mit der alten Domain nicht innerhalb des Baukasten-Systems statt. Vielmehr muss man sich dazu in sein Kunden-Konto beim jeweiligen Anbieter einloggen. Im Detail unterscheidet sich der Aufbau des Kunden-Accounts von Anbieter zu Anbieter, aber grundsätzlich findet man in einer Rubrik, die sinngemäß „Domain-Verwaltung“ heißt den richtigen Eintrag. Oft wird in den FAQ auch extra auf das Thema „Verknüpfen mit alter Domain“ eingegangen, da es eine Frage ist, mit der sich viele Kunden konfrontiert sehen. Auch der Telefon-Support kann bei Unklarheiten weiterhelfen.

„Homepage-Ratgeber.de“-Redaktion
Homepage Experten