Professionelle Homepage mit Datenbank
Eine eigene Homepage ist in der heutigen Zeit die beste Möglichkeit, sich in der virtuellen Öffentlichkeit zu präsentieren. Ganz egal ob die Homepage zu einem Neugewinn von Kunden oder der schnellen Kontaktaufnahme dienen soll: Eine Website ist ein Muss für Unternehmen, Institutionen oder Freiberufler. Obwohl es zunächst einmal darum geht, die Besucher der Website durch eine optisch ansprechende Gestaltung einzuladen um ein wenig auf der Website zu stöbern, muss auch der Inhalt entsprechend gut präsentiert werden.
Da es oftmals eine große Menge an unterschiedlichen Daten gibt, ist es von besonderer Relevanz, diese auch organisatorisch sinnvoll zu verwalten. Von Personaldatenbanken in Firmen, über Abonnentenverzeichnisse von Verlagen bis hin zur Speicherung von Forschungsergebnissen sind Datenbanken die beste Möglichkeit, solche Daten zu organisieren und strukturieren.
Viele Homepage Baukästen bieten spezielle Templates an, mit denen große Datenmengen übersichtlich verwaltet werden können. Da es jedoch einige Dinge zu beachten gibt, liefert der folgende Ratgeber wichtige Hinweise: Zu den Vorteilen einer professionellen Homepage mit einer Datenbank zeigt dieser Ratgeber Beispiele auf, informiert über die wichtigsten Funktionen und gibt Tipps zur Domainwahl.
Vorteile: Homepage mit Datenbank
Mit einer Datenbank auf der eigenen Website ist es möglich, große Datenmengen übersichtlich zu verwalten. Daten können einfach ergänzt und erweitert werden, ohne das Aussehen oder die Struktur einer Website grundlegend zu verändern. Doch neben den organisatorischen Belangen weist die Nutzung von Datenbanken noch weitere Vorteile auf.
Datensicherheit
Durch das Einpflegen der Daten in eine Datenbank sind die elektronischen Aufzeichnungen bestmöglich vor dem Verlust geschützt. Auch wenn der eigene Computer auf einmal nicht mehr funktioniert, können die Daten auf einfachstem Wege wieder heruntergeladen und hergestellt werden.
Ortsunabhängiger Zugriff

Auch wenn man nicht am eigenen Computer arbeitet, besteht mit einer Datenbank auf der eigenen Website die Möglichkeit, von überall aus auf wichtige Daten zuzugreifen. Doch nicht nur der Inhaber der Website profitiert davon. Auch Besucher der Homepage haben so ständig die Möglichkeit, sich die gesuchten Informationen zu beschaffen.
Übersichtlichkeit
Durch das Zusammenführen von großen Datenmengen in einer Datenbank auf der Homepage entsteht zwangsläufig eine gute Übersichtlichkeit. Aus vielen Ordnern und Dokumenten mit Informationen wird somit ein zentraler Sammelpunkt für gleichartige Daten.
Einfache Bearbeitung

Wer eine Datenbank mit einem Homepage-Baukasten gestaltet, hat den Vorteil, dass Daten schnell geändert werden können. Es muss nicht die Website, sondern nur die Datenbank bearbeitet werden, wenn sich Informationen und Inhalte ändern.
Schnelles Finden der gesuchten Daten
Mittels einer Datenbank haben die Inhaber und die Besucher der Website die Möglichkeit, schnell und effektiv an die gesuchten Daten zu gelangen. Durch optimierte Suchmasken werden Informationen zuverlässig ausfindig gemacht. Außerdem kann so die Gefahr umgangen werden, wichtige Daten zu übersehen.
Aktualität
Ein weiterer Vorteil einer eigenen Datenbank ist, dass die darin enthaltenen Informationen stets aktuell gehalten werden können. Ohne großen Aufwand lassen sich Daten ergänzen, ändern oder aus der Übersicht löschen.
Beispiel: Professionelle Homepage mit Datenbank
Da es unzählige Möglichkeiten gibt seine Homepage mit einer Datenbank zu erstellen, ist es zu empfehlen, sich einige Seiten als Beispiel anzusehen. Somit kann ein Gespür dafür entwickelt werden, wie auch die eigene Internetseite gestaltet werden kann. Als Laie ist das Betrachten anderer Websites eine gute Möglichkeit um zu sehen, wie verschiedene Homepages mit Datenbanken hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes aufgebaut sind. Im Anschluss sind nun einige Beispiele aufgelistet, welche unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten präsentieren und als Vorbild für die eigene Homepage in Betracht gezogen werden können.
Wichtige Inhalte: Professionelle Homepage mit Datenbank
Auch wenn jede Website so individuell wie möglich sein sollte, gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten. Gerade bei einer Homepage mit einer professionellen Datenbank ist es wichtig, dass die entsprechenden Inhalte passend präsentiert werden. Die hier angeführten Inhalte gehören zu den entsprechenden Menüpunkten und geben somit auch den Aufbau und die Struktur der Website vor. Nun folgend haben wir die wichtigsten Menüpunkte aufgeführt, welche für eine Professionelle Homepage mit Datenbank empfehlenswert sind.
Startseite
Jede Website braucht eine einladende Startseite. Sie ist das Wichtigste jedes Internet-Auftritts und dient dazu, den Besucher dazu einzuladen sich mit der Thematik einer Website auseinanderzusetzen. Es ist also besonders wichtig, dass die Startseite optisch ansprechend gestaltet ist und einen ersten Ausblick auf die Inhalte der gesamten Website ermöglicht. Außerdem sollte eine Menüleiste vorhanden sein, die eine einfache Navigation zu den unterschiedlichen Menüpunkten ermöglicht. Als Grundregel gilt: Je wichtiger ein Inhalt, desto eher gehört er auf die Startseite.


Datenbank-Suche
Dies ist das zentrale Element jeder professionellen Homepage mit Datenbank. Nutzer einer Website mit Datenbank sollten so rasch wie möglich an jene Informationen gelangen, nach denen sie suchen. Je nutzerfreundlicher die Informationssuche ist und je übersichtlicher die Suchergebnisse präsentiert werden, desto besser. Je nach Art und nach Umfang der Website sollte die Möglichkeit einer Datenbank-Suche auf der Startseite zumindest angeführt werden.
News und Information
Unter diesem Menüpunkt sollen die Besucher der Homepage die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten zu dem entsprechenden Datenbank-Projekt geliefert bekommen. Auf diese Weise können die Besucher auf einen Blick sehen, worum es im Allgemeinen geht und was derzeit im Fokus des Website-Betreibers steht.


FAQ
Da eine Datenbank viele Informationen und Daten bereithält, können bei den Besuchern der Homepage unterschiedliche Fragen auftreten. Damit nicht jede Anfrage einzeln beantwortet werden muss, bietet es sich an eine Unterseite einzurichten, auf der die am häufigsten gestellten Fragen bereits beantwortet werden.
Über uns
Auf dieser Seite kann sich das jeweilige Unternehmen bzw. der Homepage-Betreiber mit seiner ganz individuellen Philosophie vorstellen. Es ist für die Besucher immer schön zu wissen, wer hinter all der Arbeit steckt. Ob das nur in Form von Texten oder auch mit Bildern geschieht sei hier jedem selbst überlassen. Wobei Bilder immer persönlich wirken und Nähe erzeugen.
Impressum
Fast jede Website braucht heute ein Impressum. Darin können die Besucher der Homepage die wichtigsten Informationen zum Inhaber der Website finden. Aus rechtlichen Gründen muss dieses innerhalb von wenigen Mausklicks aufrufbar sein. Glücklicherweise lassen sich im Internet unzählige Vorlagen finden, in die nur noch die entsprechenden Angaben eingetragen werden müssen.
Domaintipp: Professionelle Homepage mit Datenbank
Bereits vor dem Erstellen der eigenen Website muss eine geeignete Domain gewählt werden. Die Domain ist dabei die Internet-Adresse, oder auch URL genannt, welche stets in der Adresszeile des Internetbrowsers steht. Der Domain-Name sollte kurz und für jedermann verständlich sein. Bei bereits bekannten Unternehmen oder Projekten empfiehlt es sich, den jeweiligen Namen oder eine geläufige Kurzform zu wählen. Bei neuen Projekten sollte man Projekt-Namen und Domain-Namen aufeinander abgestimmt entwickeln. Ist ein Domain-Name einmal geläufig, sollte man ihn nur bei sehr triftigen Gründen ändern.
Tipps zur Erstellung: Professionelle Homepage mit Datenbank
Grundsätzlich stehen drei unterschiedliche Methoden zum Erstellen einer eigenen Homepage zur Verfügung: Von Grund auf neu, von Hand zu programmieren; ein Content Management System (CMS) wie WordPress zu verwenden oder einen Homepage Baukasten zu benutzen. Für die beiden ersten Möglichkeiten sind umfassende Kenntnisse in Web-Programmiersprachen wie HTML und CSS erforderlich, wenn man ein akzeptables Ergebnis erzielen will. In Eigenregie ist das für die meisten Anwender nicht zu bewältigen, so dass sie auf die Hilfe von professionellen Web Designern und Internet Agenturen zurückgreifen müssen. Dafür entstehen aber schnell Kosten in einer Höhe von ca. 1200 € und mehr. So eine Summe kann nicht von jedem aufgewendet werden, und für manche Projekte wie einen Blog, eine private Homepage oder eine kleinere berufliche Internetpräsenz ist ein solcher Betrag auch nicht angemessen. Homepage Baukästen stellen mit ihrer unkomplizierten Bedienung und „Alles aus einer Hand“-Lösung eine kostengünstige und professionelle Alternative dar.

Der Homepage Baukasten
Wer nicht auf einen Homepage Baukasten zurückgreift, muss sich mit vielen einzelnen Programmen und Anbietern beschäftigen. So kann man beispielsweise die Domain (Internet-Adresse) bei dem günstigsten Anbieter bestellen, den Speicherplatz für eigentliche Homepage bei einem anderen, muss sich Zugangsdaten für den Server und extra Programme zum Datenaustausch mit diesem installieren und deren Bedienung erlernen. Das alles kostet Anfänger viel Zeit und Nerven, dabei ist an der eigentlichen Homepage noch gar nicht gearbeitet worden.
Der Homepage Baukasten hingegen vereint alle Werkzeuge für ein solches Projekt in sich. Innerhalb des Baukastens werden Elemente der Homepage per Mausbedienung zusammengestellt, eine der zahlreichen Design-Vorlagen nach eigenen Wünschen angepasst und Inhalte eingegeben. Alles geschieht online und wird sofort nach dem Klick auf das „Veröffentlichen“-Feld für alle sichtbar. Außerdem gibt es auch eine Live-Vorschau, mit der man die Homepage schon vor der Veröffentlichung auf Fehler prüfen kann.
Einfache Bedienung
Alle Homepage Baukästen nutzen eine Bedienoberfläche, die mit reiner Maussteuerung auskommt. Lediglich zur Eingabe der Inhalte ist die Tastatur erforderlich. Die Text-, Bild- und sonstigen Elemente werden an die gewünschten Stelle der Homepage gezogen, in ihrer Größe mit der Maus angepasst und Farben aus Farbpaletten ausgewählt.
Geringer Zeitaufwand
Dank der unkomplizierten Mausbedienung ist eine professionelle Homepage bereits innerhalb weniger Stunden erstellt. Dabei wird die Arbeit auch dadurch erleichtert und beschleunigt, dass es für viele häufig auf einer Homepage verwendete Elemente wie Kontaktformular oder Terminkalender bereits vorgefertigte Bausteine gibt.
Niedrige Kosten
Mit einem Homepage Baukasten lässt sich eine eigene Homepage nicht nur leicht selbst erstellen, sondern auch problemlos warten, ändern und aktualisieren. Das senkt nicht nur die Anschaffungs-, sondern auch die Unterhaltskosten. Dabei sind die monatlichen Gebühren für einen professionellen Anbieter mit durchschnittlich ca. 6 Euro sehr niedrig angesiedelt.
Empfohlene Anbieter: Professionelle Homepage mit Datenbank
Wenn Sie eine professionelle Homepage für Ihr Vorhaben erstellen möchten, so sollten Sie darauf achten, dass der Anbieter Ihrer Wahl die nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllt. Wenn Sie auf den Button mit der Aufschrift „Anbieter vergleichen“ klicken, dann gelangen Sie auf die vorgefilterte Ansicht unseres Vergleichsrechners, welche alle empfohlenen Anbieter für Ihr Vorhaben auflistet – sprich, nur diejenigen Anbieter, die alle nachfolgend genannten Leistungen erfüllen.

Eigene Internet-Adresse
Die Internet-Adresse ist eines der wichtigsten Kennzeichen, um ein Unternehmen oder ein sonstiges Angebot im World Wide Web zu charakterisieren. Kostenlose Baukasten-Anbieter bieten nur sogenannte Sub-Domains an. Bei einer Sub-Domain ist der Name des Anbieters in der Internet-Adresse enthalten – also beispielsweise „meine-homepage.baukastenname.de“. Eine eigenständige Internetadresse wie etwa „meine-homepage.de“ wirkt in jedem Fall professioneller.

Homepage ohne Fremdwerbung
Mit einer Homepage sollen Interessenten für das eigene Angebot/ Vorhaben begeistert werden. Dabei ist es eher hinderlich, wenn beispielsweise Werbung des Homepage-Baukasten-Anbieters auf der eigenen Webseite angezeigt wird. Dies kann unprofessionell wirken und den Besucher verwirren. Falls Werbung auf der Seite vorkommt, dann sollte sie nur sehr diskret und in geringem Maße auf der Seite angezeigt werden.

Empfohlener Mindestspeicher
Eine professionelle Homepage braucht Platz zum Wachsen. Daher sollte der Speicherplatz nicht zu knapp bemessen sein, um möglichen Erweiterungen Raum zu bieten. Man sollte sich vorher ausrechnen: Bei einer Bildgröße von durchschnittlich 1 MB pro Bild reichen 3 GB Speicherplatz für ca. 3000 Bilder. Bei Full-HD-Videoclips mit einer durchschnittlichen Größe von 150 MB reicht es für mehr als 20 kurze Videos.

Für Smartphones optimiert
Heutzutage informieren sich bereits mehr als 50% der Deutschen mithilfe eines Smartphones im Internet und die mobilen Zugriffe steigen noch immer weiter an. Umso entscheidender ist es, dass die eigene Homepage für mobile Endgerät optimiert ist. So können die Interessenten auch von unterwegs aus mit ihrem Smartphone ohne Einschränkung oder verzerrte Darstellung auf die Homepage zugreifen und die Info-Angebote nutzen.
Kostenlose Anbieter: Professionelle Homepage mit Datenbank
Wenn Sie lediglich eine private Homepage mit geringem Leistungsumfang planen, so können Sie auch kostenlose Anbieter in Erwägung ziehen. Beachten Sie jedoch, dass kostenfreie Baukästen keine eigene Internet-Adresse beinhalten und fremde Werbung auf Ihrer Homepage eingeblendet wird. Über den nachfolgenden Button mit der Aufschrift „Anbieter vergleichen“ gelangen Sie auf die vorgefilterte Ansicht unseres Vergleichsrechners, welche alle kostenfreien Anbieter auflistet.
Häufig gestellte Fragen: Homepage für Zahnarzt
Trotz aller Ratschläge kann es sich als äußerst schwierig erweisen, das richtige Produkt für die eigene Website zu finden. Da jeder Homepage-Inhaber ganz persönliche Vorstellungen hat und oft ganz individuelle Funktionen benötigt, kann es bei der Auswahl des richtigen Homepage-Baukastens doch zu Fragen und Problemen kommen. Im Anschluss sind deshalb die am häufigsten gestellten Fragen aufgeführt.
Wer trägt die Daten in die Datenbank ein?
Das ist ganz unterschiedlich und hängt mit dem Verwendungszweck zusammen. Entweder trägt der Inhaber der Website die Daten ein oder die Besucher der Website haben selbst die Möglichkeit, Informationen in der Datenbank zu platzieren.
Kann ich Datenbanken auch wieder löschen?
Bei seriösen Anbietern sollte dies in der Regel kein Problem sein. Dabei gibt es entweder die Möglichkeit, die gesamte Datenbank oder nur die Daten daraus zu löschen.
Wer kann auf die Daten in meiner Datenbank zugreifen?
Bei den meisten Anbietern kann manuell eingestellt werden, wer aller auf die Daten zugreifen kann. Auf jeden Fall können jene Personen zugreifen, die auch die Zugangs- bzw. Einloggdaten zu der jeweiligen Website haben.

„Homepage-Ratgeber.de“-Redaktion
Homepage Experten