Jimdo: So erstellst Du ein Kontaktformular
Der erste Schritt ist getan und Du hast Dich für die Erstellung einer Homepage entschieden. Mit einer Webseite ist es Dir möglich, Deine Kunden oder sonstige Sympathisanten schneller und in einer größeren Anzahl zu erreichen. Um die Interaktion mit Deinen Kunden zusätzlich zu vereinfachen, hast Du bei Jimdo die Möglichkeit, in den Seiten Deiner Homepage ein Kontaktformular einzubinden. Mit Hilfe eines solchen Formulars kann der Besucher Deiner Webseite in nur wenigen Schritten Kontakt zu Dir und Deinem Unternehmen aufnehmen. So können beispielsweise Rückfragen oder Reservierungsanfragen mit nur wenigen Klicks und direkt auf Deiner Homepage abgewickelt werden.
Wie Du ein Kontaktformular auf Deiner Jimdo-Homepage über den „+ Hinzufügen“-Button einfügen und bearbeiten kannst, erfährst Du in der folgenden Anleitung. Das Einrichten des Formulars erfordert einen nur geringen Zeitaufwand und ist außerdem mit keinen Zusatzkosten verbunden. Du brauchst also lediglich eine Vorstellung, welche Angaben in dem Formular gemacht werden sollen – beispielsweise Name des Kunden, Kontaktdaten des Kunden, individuelle Nachricht. Das Layout des Kontaktformulars und die technische Übermittlung der Anfragen übernimmt Jimdo für Dich. Dazu musst Du lediglich eine E-Mail-Adresse angeben und die über das Kontaktformular generierten Anfragen werden an Dein gewünschtes Mail-Postfach weitergeleitet
Hinweis: Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, ein Kontaktformular bei Jimdo zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du über den „+ Hinzufügen“-Button auf jeder Seite Deiner Homepage ein zweckmäßiges Kontaktformular einfügen kannst. Die zweite Möglichkeit ist, eine eigene Kontakt-Seite auf Grundlage einer speziellen Seitenvorlage für Kontaktformulare zu erstellen. Wie Du bei eigenen Kontaktseiten vorgehst, erfährst Du im Beitrag „Jimdo.com: So erstellst Du eine Seite mit Kontaktformular“.
Möchtest du allgemeine Informationen zum “Website erstellen” lesen?
Hier findest du einen Leitfaden zum Thema “Website erstellen” und einen Vergleich von Homepage Baukästen, mit dessen Hilfe du im Handumdrehen den passenden Anbieter für dein Website-Vorhaben finden kannst. Einen umfangreichen Testbericht zu Jimdo gibt es hier.
1 Kontaktformular auf der Seite einbinden



Um ein Kontaktformular einzufügen, fahre mit der Maus an die entsprechende Stelle auf Deiner Seite, wo das Formular eingebunden werden soll und klicke auf „+ Inhalt hinzufügen“. Den „+ Inhalt hinzufügen“-Button findest Du nicht an jeder Stelle auf Deinen Seiten. In der Regel erscheint er, wenn Du mit der Maus auf die Ränder zwischen zwei Inhaltselementen gehst.



Nun öffnet sich ein Bedienfeld, in dem Dir die möglichen Elemente angezeigt werden, die Du einfügen kannst. Damit Dir die Option für ein Kontaktformular angezeigt wird, klicke auf „Weitere Inhalte und Add-ons“.



Unter den weiteren Auswahlmöglichkeiten wähle den Punkt „Formular“. Es öffnet sich der Bearbeitungsbereich für das Kontaktformular.
2 E-Mail-Postfach verknüpfen



Gib nun zunächst in dem weißen, länglichen Feld die E-Mail-Adresse an, die Du mit dem Kontaktformular verknüpfen möchtest. Alle Kontaktanfragen werden dann immer automatisch an diese Mail-Adresse weitergeleitet.
Hinweis: Die E-Mail-Adresse, die Du in diesem Feld angibst, wird später nicht zu sehen sein und ist für den Besucher Deiner Homepage unsichtbar. Es ist leider nicht möglich, mehrere E-Mail-Adressen anzugeben, an die die Anfragen gesendet werden sollen.
3 Formatierungen vornehmen



Im nächsten Schritt kannst Du kleinere Anpassungen am Layout des Kontaktformulars vornehmen. Verschiebe die Betitelungen der Felder (hier Name, E-Mail, Nachricht) neben bzw. über die Eingabefelder, indem Du auf die kleinen Zeichen unterhalb der Kontaktformular-Vorschau klickst und Dich für eine Darstellung entscheidest.
4 Versandbestätigung einrichten



Zudem kannst Du eine Versandbestätigung aktivieren. Das bedeutet, dass der Nutzer des Kontaktformulars eine kurze Benachrichtigung erhält, wenn seine Anfrage geglückt ist und zugestellt wurde. Den Text, der dem Nutzer dabei angezeigt werden soll, kannst Du selber wählen (hier: „Die Nachricht wurde erfolgreich übermittelt.“) und auch selber formatieren (untere Leiste).
5 Neue Felder einfügen und formatieren



Du kannst das Kontaktformular um weitere Aspekte erweitern, indem Du mit der Maus wie gewohnt an die entsprechende Position innerhalb des Kontaktformulars fährst, an der ein neues Feld eingefügt werden soll. Klicke dann auf den erscheinenden Befehl „+ Inhalt hinzufügen“.



Dir werden nun die Rubriken angezeigt, die Du zusätzlich in dem Kontaktformular einbinden kannst. Wähle beispielsweise„Kalender“, um dieses Eingabefeld hinzuzufügen.



Das Eingabefeld erscheint nun an der gewünschten Position und es können weitere, kleinere Einstellungen vorgenommen werden. Speichere Deine Anpassungen immer mit dem blau hinterlegten Befehl „speichern“, sonst gehen Deine Einstellungen verloren.
Hinweis: Du kannst bei den einzelnen Rubriken entscheiden, ob ein Feld als Pflichtfeld fungieren soll oder nicht. Neben einem Pflichtfeld erscheint ein kleines, rotes Sternchen – der Nutzer des Kontaktformulars ist bei diesen Feldern dazu gezwungen, eine Angabe zu machen, ansonsten kann er die Anfrage nicht absenden. Ein Pflichtfeld empfiehlt sich insbesondere für Informationen, die unverzichtbar sind, um das Anliegen und die wichtigsten Kontaktdaten des Nutzers (Name und E-Mail-Adresse) zu erfahren. Beachte bei der Einrichtung, dass einige Nutzer beispielsweise ihre Telefonnummer nur ungerne angeben und diese Angabe somit eher freiwillig erfolgen sollte.



Wenn Du alle Einstellungen korrekt vorgenommen und gespeichert hast, sollte das fertige Kontaktformular etwa wie folgt aussehen und für die Benutzung bereit sein.