Jimdo: So bindest Du Videos ein
Websites sind dazu da, um das eigene Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder den Hobbyverein in der Welt des Internets darzustellen. Zunächst denkt man bei den Inhalten wahrscheinlich zuerst an Bild und Text. Doch dank immer besser werdender Internet-Verbindungen ergeben sich weitere Möglichkeiten: Videos sind auf Websites optimal dazu geeignet, bestimmte Inhalte zu transportieren. Etwa wenn es darum geht, dass der Inhaber sein Unternehmen persönlich vorstellt oder wenn komplizierte Sachverhalte in Form eines Videos am besten erklärt werden.
Voraussetzungen um Videos bei Jimdo einzubinden, ist ein Konto bei einer der gängigen Video-Plattformen wie beispielsweise YouTube, Vimeo oder MyVideo. Die Konten sind in der Regel gratis. Dazu kommt, dass sich Videos über diese Portale schneller verbreiten lassen und damit Aufmerksamkeit auf die Website ziehen. Außerdem erspart man sich dadurch Speicherplatz. Ein Nachteil von Video-Plattformen ist, dass Website-Besucher durch eigebettete Videos unter Umständen ganz auf die jeweilige Plattform abwandern können. Das direkte Hochladen von Videos ohne die Verwendung von Video-Plattformen ist bei Jimdo nicht möglich.
Wie das Einbinden von Videos auf einer durch Jimdo erstellten Website funktioniert, erklärt dieser Ratgebertext.
Möchtest du allgemeine Informationen zum “Website erstellen” lesen?
Hier findest du einen Leitfaden zum Thema “Website erstellen” und einen Vergleich von Homepage Baukästen, mit dessen Hilfe du im Handumdrehen den passenden Anbieter für dein Website-Vorhaben finden kannst. Einen umfangreichen Testbericht zu Jimdo gibt es hier.
1 Plattform wählen und anmelden



Damit ein Video auf der eigenen Jimdo-Homepage eingefügt werden kann, muss dieses vorher auf einem Video-Portal erscheinen. Sprich: Es muss dort hochgeladen werden. YouTube, MyVideo oder Vimeo sind dabei empfehlenswert, da sie die gängigsten Portale sind und auch mit Jimdo bestens kompatibel sind. In diesem Ratgebertext verwenden wir YouTube als Beispiel-Portal.
Gehe dementsprechend auf www.youtube.com und klicke auf „Anmelden“, wenn Du über ein Google-Konto verfügst und Dich über dieses bei YouTube anmelden möchtest.



Hinweis: Hast Du auf Deinem Rechner bereits Dein Google-Konto geöffnet, bist Du meist automatisch bei YouTube angemeldet.



Alternativ kannst Du bei YouTube auch einfach auf „Hochladen“ klicken. Bist Du bei YouTube noch nicht angemeldet, fordert Dich YouTube in der Folge auf, einen neuen Kanal zu erstellen.



Gib Deinen Vor- und Deinen Nachnamen an und klicke auf „Kanal erstellen“.
2 Video auswählen, hochladen und bearbeiten



Wenn Du Dich angemeldet bzw. auf „Hochladen“ geklickt hast, geht ein neuer Bereich in YouTube auf und Du kannst damit beginnen, Videos von deinem Rechner auf YouTube hochzuladen. Du ziehst entweder ein Video mit der Maus von Deinem PC in die vorgesehene Fläche oder Du klickst mit der Maus auf den großen Pfeil in der Mitte.



Klickst Du auf den Pfeil, öffnet sich ein Fenster auf Deinem PC und Du kannst in Deinen Ordnern nach der Video-Datei suchen, die Du hochladen möchtest. Hast Du sie gefunden klickst Du sie an und gehst auf „Öffnen“. Das Hochladen eines Videos kann je nach Größe der Datei längere Zeit in Anspruch nehmen, mit drei Minuten sollte man in jedem Fall rechnen.



Ist das Video auf YouTube hochgeladen, kann man es noch bearbeiten, bevor man es endgültig veröffentlicht. Es können sowohl der Titel als auch eine Beschreibung sowie Schlagwörter, sogenannte Tags, hinzugefügt werden. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Video auf YouTube von vielen Besuchern gefunden werden soll. Auf jeden Fall muss darauf geachtet werden, dass das Video „öffentlich“ ist. Nur auf diese Weise kann das Video dann bei Jimdo eingefügt und abgespielt werden. Wenn alles erledigt ist, gelangt das Video mit dem Button „Fertig“ direkt ins Netz.
3 YouTube-URL kopieren



Damit das Video nun auf der eigenen Homepage eingebettet werden kann, muss die URL des YouTube-Videos kopiert werden. Die URL des Videos befindet sich in der Adresszeile des Browsers, wird aber auch direkt nach der Fertigstellung angezeigt. Der Link wird dann markiert und mit dem Rechtsklick kopiert. Wahlweise auch mit STRG+C.



Die URL des Videos befindet sich in der Adresszeile des Browsers, wird aber auch direkt nach der Fertigstellung angezeigt. Der Link wird dann markiert und mit dem Rechtsklick kopiert. Wahlweise auch mit STRG+C.
4 Video bei Jimdo einfügen



Zum Einfügen des Videos auf der eigenen Jimdo-Website muss auf den „+ Inhalt hinzufügen“-Button gedrückt werden. Dieser Button erscheint automatisch, wenn man im Bearbeitungs-Modus mit dem Mauszeiger über die Außenränder der verschiedenen Inhalte fährt. Dort wird dann ganz einfach die Funktion „Video“ ausgewählt.



Sobald dies getan wurde, öffnet sich eine neue Zeile, in der dann die Video-URL per Strg+V oder Rechtsklick „Einfügen“ eingegeben werden kann.
5 Bearbeiten und Speichern



Um den Vorgang des Video-Einbettens abzuschließen, sollten auf der Jimdo-Seite noch einige Anpassung vorgenommen werden. So kann im letzten Schritt eingestellt werden, in welchem Format und an welcher Stelle das Video genau erscheinen soll. Schlussendlich muss nur noch auf den Speicher-Button geklickt werden und das Video ist auf der eigenen Jimdo-Homepage eingebunden.