So kannst du dein Passwort bei 1&1 Ionos ändern
Du hast Dich bereits bei 1&1 Ionos MyWebsite registriert und weißt, wie Du Dich in Deinem Nutzerkonto anmeldest. Damit die Sicherheit Deines 1&1 Ionos-Accounts gewährleistet bleibt, solltest Du Dein Passwort in regelmäßigen Abständen ändern. Auch wenn Du den Verdacht hast, dass jemand Dein Passwort in Erfahrung gebracht hat, der keinen Zugang zu den persönlichen Bereichen auf Deiner Homepage haben sollte, ist eine rasche Änderung des Passworts empfehlenswert.
1 Einloggen
Gehe auf www.1und1.de/login und melde Dich wie gewöhnlich mit Deinen Zugangsdaten bei 1&1 Ionos MyWebsite an.
Hinweis: Als Benutzernamen akzeptiert 1&1 Ionos entweder Deine Kundennummer, Deine E-Mail-Adresse (bzw. Deinen Nutzer-Namen) oder einen Domain-Namen, wenn er Dir zugeordnet ist.
2 1&1 Control Center - Bereich „Meine Daten“
Du befindest Dich jetzt im 1&1 Ionos Control Center. In der linken Seitenspalte findest Du unter der Kategorie „Mein Konto & mehr“ als ersten Punkt den Link „Meine Daten“. Klicke darauf.
Es öffnet sich die Seite „Meine Daten“ – hier hast Du unter anderem einen Überblick über Deine persönlichen Angaben, die Du gegenüber 1&1 Ionos gemacht hast. In der rechten Spalte unter dem Titel „Mein Zugang“ findest Du den blauen Button „Passwort ändern“. Darauf klickst Du.
3 Passwort ändern / neues Passwort festlegen
Es öffnet sich das Fenster mit der Überschrift „Passwort bearbeiten“. Hier gibst Du jetzt einfach Dein gegenwärtiges Passwort in das Feld „Aktuelles Passwort“ und Dein von Dir gewähltes, künftiges Passwort in das Feld „Neues Passwort“ ein. Klicke anschließend auf den blauen Button „Ändern“ und folge gegebenenfalls den weiteren Anweisungen. Wird Dein neues Passwort von 1&1 Ionos akzeptiert, ist dieses sofort aktiv und Dein altes Passwort ist von da an nicht mehr gültig.
Achtung: Um ein möglichst sicheres Passwort festzulegen, solltest Du kein naheliegendes Passwort wählen, welches Menschen, die Dich kennen, leicht entschlüsseln können. Das neue Passwort sollte aus mindestens 7 Zeichen, einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben, einer Ziffer und einem Sonderzeichen bestehen. Nur dann ist eine relativ hohe Sicherheit gewährleistet.